Überspringen zu Hauptinhalt
Audi Grandsphere Concept

Audi grandsphere concept – First Class in Richtung Zukunft

  • Audi

Pünktlich zur IAA, der internationalen Automobil-Ausstellung, präsentiert Audi die Studie grandsphere concept. Viele der in der Studie integrierten Technologien und Designs werden sich innert weniger Jahren in den künftigen Serien-Audi wiederfinden.

Die wichtigsten Facts

  • Zweites von drei «Sphere»-Konzeptautomobilen
  • Der Privatjet für die Strasse
  • Autonomes Fahren auf Level 4 und Innenraum ohne Armaturen
  • Schnelles Laden, hohe Reichweite
Drei «Sphere» Konzeptautomobile

Die Studie zum Audi grandsphere ist die zweite von insgesamt drei, mit denen Audi zum Schrittmacher für technologische Transformation und neue Mobilitätsangebote wird. Im August 2021 präsentierte Audi mit dem skysphere concept bereits einen elektrisch angetriebenen Roadster. Eine spektakuläre Vision eines automatisiert fahrenden GT, der sich mit variablem Radstand in einen selbstgesteuerten Sportwagen wandelt. Der dritte im Bunde wird der Audi urbansphere sein, dessen Studie 2022 erscheinen wird. Sämtliche Konzepte bauen auf der Grundlage des automatisierten Fahrens auf Level 4 auf. Die Einführung dieser Technologie ist für die zweite Jahrzehnthälfte angedacht.

Wie ein Flug erster Klasse

Als «Der Privatjet für die Strasse» wird die Studie zum Audi grandsphere concept genannt. So soll sich das Reisen in der 5.35 Meter langen Limousine wie ein Flug erster Klasse anfühlen. Die Lehnen der Sitze lassen sich bis zu 60 Grad neigen, wodurch die perfekte Ruheposition erreicht wird. Bei der Neigung um 40 Grad nutzen die Passagiere entspannt das Infotainment-System. Zusätzlich sind Auslässe für gefilterte und klimatisierte Luft integriert, welche auf Wunsch sogar beduftet werden können. Lautsprecher, welche für die anderen Fahrgäste unhörbar sind, erlauben eine private Klangzone. Zwischen den Vordersitzen befindet sich eine kompakte, gekühlte Bordbar für Erfrischungsgetränke.

Freiheit auf neuem Level

Durch das automatisierte Fahren auf Level 4 wird eine komplett neue Dimension von Freiheit erreicht. Der Fahrzeuginhaber wird wann immer möglich von der Aufgabe des Fahrens befreit. Auf einen Fingertip hin erwacht das Fahrzeug zum Leben. Die Anzeigen existieren in Form von Projektionen auf den Holzflächen unterhalb der Frontscheiben. Diese werden je nach Fahrzustand – manuell mit Lenkrad oder im Level 4 – über die gesamte Innenbreite verteilt oder getrennt für Fahrer und Beifahrer segmentiert. Mit Level 4 verändert sich der Innenraum vom fahrerorientierten Cockpit hin zu einem grosszügigen Wohlfühlareal. Lenkrad und Pedalerie verschwinden und die erste Sitzreihe wird zur First Class Lounge mit viel Platz, bester Aussicht und Zugriff auf alle Funktionen.

Digitale Dienste

Mit seiner Vielzahl an digitalen Diensten sorgt der Audi grandsphere concept für ein perfektes Fahrerlebnis. So holt der automatisiert fahrende Audi seine Passagiere bereits mit Informationen zum aktuellen Reiseziel ab und kümmert sich selbstständig um einen Parkplatz und das Laden. Dazu kommen individuell zugeschnittene Infotainment-Angebote, wie die nahtlose Integration des Onboard-Streaming an bereits genutzte Musik- und Videoprovider. So wird beispielsweise für den Beifahrer das eben noch am Tablet gestreamte Video automatisch über seine Anzeigefläche im Audi grandsphere weiter abgespielt. Auf der Fahrerseite hingegen übernimmt die Projektionsfläche automatisch die Anzeige der vor dem Einstieg gelesenen Nachrichten. In einem weiteren Schritt wird Audi künftig personalisierte und exklusive Angebote bereithalten – Konzerte, kulturelle Veranstaltungen oder auch Sportereignisse, zu denen die Kunden eingeladen werden.

Schnelles Laden, hohe Reichweite

Der Audi grandsphere concept ist für den batterieelektrischen Antrieb konzipiert und schöpft damit alle Vorteile dieser Technologie voll aus. Das Batteriemodul zwischen den Achsen hält rund 120 kWh Energie bereit. Indem Audi die gesamte Fahrzeugbasis zwischen den Achsen nutzt, ist für den Akku ein flaches Layout möglich. Auch auf den quattro-Antrieb wird beim grandsphere nicht verzichtet. Das Konzeptautomobil verfügt über je einen E-Motor auf der Vorder- und Hinterachse, welche mittels elektronischer Koordination den Allradantrieb bedarfsorientiert umsetzen. Herzstück des Antriebs ist die 800-Volt-Ladetechnik. Dadurch lässt sich die Batterie an Schnell-Ladesäulen innert kürzester Zeit aufladen. So genügend gerade einmal 10 Minuten, um Antriebsenergie für mehr als 300 Kilometer Fahrstrecke zu generieren. Je nach Antriebsvariante und Leistung beträgt die Reichweite über 750 Kilometer. Der grandsphere concept zeigt sich damit kompromisslos langstreckentauglich.

Unser Experte ist für Sie da

Montag bis Freitag   07.00 – 12.00 Uhr
Montag bis Freitag   13.30 – 17.30 Uhr

Samstag                     07.30 – 15.00 Uhr

Kontakt Audi

Stefan Hochreutener
stefan.hochreutener@scheidweg-garage.ch
Telefon: 071 788 18 92

Audi – Edelsportliche Eleganz

Audi steht seit Jahrzehnten für individuelle Premium-Mobilität. Getreu dem Motto «Vorsprung durch Technik» begeistert Audi mit seinen nachhaltigen und gleichzeitig edelsportlichen Modellen Kunden auf der ganzen Welt.

Die Scheidweg-Garage AG ist seit Jahrzehnten DER Audi-Partner im Appenzellerland. Kontaktieren Sie ganz unverbindlich unsere Verkaufsexperten.

An den Anfang scrollen